
JMS Erzhausen
Bernhard R. Scheurer
Zur Person

Musiktheorie, – Software
Kontakt:
Privat: Mainstrasse 2, 64390 Erzhausen
Unterricht: Industriestr. 6-8, 64390 Erzhausen
Festnetz: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
Email: info@be-sign.net
Unterricht: unterricht.bernd-scheurer.de
Unternehmen: www.be-sign.net
- Geboren 1965 in Lörrach
- Frühe Konfrontation mit Musik (5) und Computern (8)
- 1987 Fachabitur, TG Lörrach
- 1989-1992 Theologisches Seminar Beröa (Schwerpunkt Musik)
- 1992-2000 Praktikum (München)
- Seit 2000: Unterrichtstätigkeit im Bereich Musik (s. Ausbildung)
- 2000-2003 Musik-Crusius, Darmstadt (Studio-Technik)
- Seit 2003 selbständig (be-sign.net Grafik- & Webdesign)
- Hobbies: Fischertechnik, Fotografie, Retro-Computing, Science-Fiction, Bücher, Kochen Design & Architektur.
Aktuell
Freie Plätze
Zur Zeit stehen Montags von 13:00 – 15:00, 4 Plätze á 30 Minuten zur Verfügung.
Wissen
Ausbildung
Jene beginnt 1969 und dauert immer noch an: Man lernt nie aus.
- 1969: Blockföten-Unterricht – hat wohl fast jeder einmal erduldet :-). Immerhin lerne ich so Noten zu lesen, bevor ich Buchstaben entziffern kann. Die Noten sind bunt, haben Arme, Beine, Gesichter und Namen, die ich ihnen geben darf.
- 1970-1982: Klavierunterricht – klassisch (ausschließlich). Eine Zeit, für die ich im Nachhinein sehr dankbar bin. Sie vermittelt mir doch Grundlagen und Spieltechniken, die ich später um keinen Preis vermissen möchte.
- 1984-1987: Während meiner Zeit am Technischen Gymnasium in Lörrach werde ich mit der schulinternen Jazzband konfrontiert. Geduldig erklärt man dem „nur notenlesenden Klassiker“ Bedeutung und Anwendnung von Dingen wie Cmaj7 oder Am7/9/13#. Mit derAnschaffung eines Atari-Computers stellen sich erste Erfahrungen im Umgang mit diverser Musiksoftware ein.
- 1989-1992: Während meiner Ausbildung am Theologischen Seminar „Beröa“ in Erzhausen erhalte ich Unterricht in Musiktheorie- und Geschichte, (Kinder)Chor-, Bandarbeit, Arrangement, Konzertplanung und erteile selbst Klavier- und Keyboardunterricht an der damals entstehenden JMS-Erzhausen.
Anwendung
Die ganze Theorie ergibt natürlich nur Sinn, wenn sie auch praktische Anwendung findet:
- 1990-2001: Neun Chor- Band- und Musicaltouren mit dem Theologischen Seminar „Beröa“. Diese Reisen führen quer durch Deutschland, nach Österreich und in die Schweiz. Hierbei bediene ich die Tasteninstrumente, bin für die Bandproben verantwortlich und steuere eigene Kompositionen bei.
- seit 2000: Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule Erzhausen in den Bereichen Klavier, Keyboard und Musiksoftware.
- seit 2001: Lehrtätigkeit an der Städtischen Musikschule in Langen/Hessen in den Bereichen Klavier, Keyboard und Musiksoftware.
- seit 2005: Serenadenkonzerte, die von der Lehrerschaft der Jugendmusikschule Erzhausen bestritten werden. Jedes Konzert behandelt einen spezifischen Schwerpunkt, so dass ich regelmäßig Gelegenheit habe, mich in den unterschiedlichsten Stilarten zu üben.
Angebot

Theorie
Dieses Unterrichtsmodul beschäftigt sich mit dem Notenlesen und den Grundlagen der Harmonielehre. Es lässt sich nach Absprache über mehrere Stunden belegen, oder auch in den bestehenden Instrumentalunterricht integrieren.
Notenlesen
Harmonielehre

Praxis
Hier geht es um das Klavier/Keyboard-Spiel als solches: Wann kann man beginnen, was sollte man beachten, welches Instrument kommt in Frage, wo kann ich es bekommen und wie gehe ich damit um? Was sollte ich zum Üben wissen …
Voraussetzung
Gerade im Klavierbereich bieten Musikgeschäfte attraktive Leih-Angebote, mit denen Sie erst einmal risikolos testen können, ob das Klavier die richtige Entscheidung ist.
Zu Beginn ist ein E-Piano auch eine Alternative zu dem viel teureren Klavier. im Gegensatz zum Klavier, muss das E-Piano nicht 1-2 x pro Jahr gestimmt werden und es kann auch zu „ungewöhnlichen“ Zeiten mit Kopfhörer benutzt werden.
Letztendlicher Schlüssel zum Erfolg: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit zum üben. Lieber jeden Tag 15 Minuten, als einmal die Woche zwei Stunden. Mit der Wiederholung stellt sich der Erfolg ein und daraus resultierend noch mehr Spaß am Klavierspiel…
Umsetzung
Stilistisch bin ich hier nicht festgelegt. Wie spielen, was Ihnen gefällt.

... und mehr
Dieses Angebot ist eine interessante Erweiterung des „normalen“ Intrumentalunterrichtes. Es kann – wie die Musiktheorie – entweder „Fulltime“, oder als Bestandteil des Intrumentalunterrichtes belegt werden.
Raushören
Selbstbauen
Wir notieren Ihre eigenen Ideen, oder arrangieren sie mit Hilfe von Computer und Software so, dass Sie abschließend sowohl Noten als auch eine Audio-Datei in Händen halten.
Downloads
Workshop Harmonielehre
In diesem kostenlosen Workshop finden Sie alles grundsätzlich wichtige zu Tonleitern, Intervallen, Akkorden und dem Quintenzirkel.
Workshop MIDI-Format
Links
Linksammlung
So finden Sie uns
Wir unterrichten in der
Industriestrasse 6-8
in 64390 Erzhausen.
So erreichen Sie uns
Telefonisch erreichen Sie uns
von 10:00 bis 19:00 unter der Nummer 0171 5760176.
Per eMail sind wir rund um die Uhr erreichbar.
Title | Address | Description |
---|---|---|
JMS-Erzhausen | Industriestraße 6, 64390 Erzhausen, Deutschland |
Kooperationspartner
Session Fankfurt
Profitieren Sie vom Schulausstattungs-
programm unseres Partners session.
Stretta
Unterstützen Sie unsere Schule mir Ihrem
Notenkauf bei Stretta.
Musikhaus Schlaile
Das Musikhaus Schlaile unterstützt uns
mit Flügeln und Klavieren.
Geigenbauatelier Franke
Das Geigenbauatelier unterstützt uns
mit Streichinstrumenten.